Mehl aus regionalem Anbau in Niedersachsen kaufen

Unser Mehl stammt zu 100 % aus eigenem Getreide – Weizen, Dinkel und Roggen, direkt auf unseren Feldern angebaut und in einer familiengeführten Mühle schonend vermahlen. Natürlich, regional und von bester Backqualität – für Brot, Brötchen, Kuchen und vieles mehr.

Filter:

6 Produkte

Wird geladen...
  • Weizenmehl Typ 550

    Normaler Preis
    Von 2,29 €
    Grundpreis
    2,29 €  pro  kg
  • Roggenvollkornmehl

    Normaler Preis
    Von 2,19 €
    Grundpreis
    2,19 €  pro  kg
  • Dinkelvollkornmehl

    Normaler Preis
    Von 3,49 €
    Grundpreis
    3,49 €  pro  kg
  • Roggenmehl Typ 1150

    Normaler Preis
    Von 2,19 €
    Grundpreis
    2,19 €  pro  g
  • Dinkelmehl Typ 630

    Normaler Preis
    Von 3,49 €
    Grundpreis
    3,49 €  pro  kg
  • Weizenvollkornmehl

    Normaler Preis
    Von 2,29 €
    Grundpreis
    2,29 €  pro  kg

Unser Mehl direkt aus der Heimat

Als Gaus-Lütje GbR betreiben wir seit mehr als 3 Jahrzenten gemeinsamen Ackerbau und bauen unter anderem unterschiedliche Getreidearten wie zum Beispiel Weizen, Dinkel und Roggen an.

Wir sind begeistert von der Qualität unseres Getreides und unser Engagement für nachhaltigen Anbau ist groß.

Deshalb lassen wir unser Getreide in einer familiengeführten Mühle zu hochwertigem Mehl vermahlen. Dein Mehlsortiment besteht ausschließlich aus unserem selbst angebauten Getreide - 100% natürlich und regional.

Wir garantieren dir allerbeste Backqualität. Mit unserem Mehl holst du dir ein Stück Heimat in die Tüte. Mehr Herz und Regionalität gehen kaum. Überzeuge dich selbst!

Unser Weizenmehl

Der Weizen der im Sommer geerntet wird und aus dem unser wunderbares Mehl wird, wächst in diesem Jahr auf Telges Land, dies liegt zwischen Ohnhorst und Wasbüttel im schönen Landkreis Gifhorn.

  • Weizenmehl Typ 550

    Entdecke Perfektion in der Backkunst mit unserem sortenreinen Weizenmehl Typ 550. Direkt vor unserer Haustür in Ohnhorst angebaut, gewährleisten wir eine kontrollierte Herkunft und höchste Reinheit.

    Regional & Authentisch: Angebaut auf unseren Ackerflächen, steht unser Weizenmehl für handwerkliche Tradition und moderne Landwirtschaft, die Hand in Hand gehen.

    Höherer Mineralstoffgehalt: Im Vergleich zum herkömmlichen Weizenmehl Typ 405 punktet unser Weizenmehl Typ 550 mit einem höheren Mineralstoffgehalt, wodurch deine Backwaren nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch aufgewertet werden.

    Vielseitig & hochwertig: Dank seiner exzellenten Backqualität ist unser Weizenmehl Typ 550 die erste Wahl für eine Vielzahl von Teigwaren. Ob luftige Hefeteige, elastische Nudelteige oder knusprige helle Brote und Brötchen – unser Weizenmehl verspricht stets beste Ergebnisse.

  • Vollkornmehl

    Unser sortenreines Weizenvollkornmehl, gewonnen aus selbstangebautem Getreide, garantiert es nicht nur erstklassige Qualität, sondern auch den Erhalt aller wertvollen Bestandteile des Weizenkorns.

    Von der Saat bis zur Mühle: Der Weizen wächst unter optimalen Bedingungen und wird mit Sorgfalt geerntet, bevor er zu unserem feinen Vollkornmehl verarbeitet wird.

    Das Geheimnis des Vollkorns: Im Gegensatz zu herkömmlichem Mehl wird beim Weizenvollkornmehl das gesamte, keimfähige Samenkorn vermahlen. Dies bewahrt nicht nur alle natürlichen Bestandteile, sondern erhöht auch den Ballaststoffgehalt deutlich, was für eine bessere Verdauung und ein längeres Sättigungsgefühl sorgt.

    Wichtig beim Backen ist, dass mehr Flüssigkeit zugegeben wird, da das dunkle Mehl mehr Wasser bindet.

  • Weizenkörner

    Zurück zum Ursprung, erlebe die vielfältigen Möglichkeiten unserer ganzen, goldenen Weizenkörner.

    Vielseitigkeit, die verbindet: Eingeweicht, geschrotet oder gemahlen, vom traditionellen Weizenbrot bis hin zu innovativen Back- und Kochideen - unsere Weizenkörner sind echte Multitalente.  Sie sind das Herzstück so vieler Lieblingsgerichte. Sie verleihen deinen Backwerken eine herrliche Textur und bringen die natürlichen Bestandteile des ganzen Korns in deine Gerichte.

    Gesundheit in jedem Korn: Nicht nur geschmacklich ein Genuss, sind unsere Weizenkörner auch reich an wichtigen Nährstoffen. Eine Zutat, die sowohl für dein körperliches Wohlbefinden als auch für deine kulinarische Zufriedenheit sorgt.

Unser Dinkelmehl

Der Dinkel für unser Mehl wächst in diesem Jahr auf dem Stabelschlag in Meine, im Landkreis Gifhorn.

  • Dinkelmehl Typ 630

    Erwecke die alten Traditionen in deiner Küche zum Leben mit unserem sortenreinen Dinkelmehl Typ 630. Dinkel, dieser uralte Verwandte des modernen Weizens, ist besonders für Allergiker oft eine gute Alternative.

    Authentischer Anbau & Aufwändige Verarbeitung: Die Besonderheit des Dinkels liegt in der festen Umschließung des Korns durch die Spelze, was das Mahlen zu einem aufwändigen, aber lohnenswerten Prozess macht. Wir nehmen diesen Mehraufwand gern auf uns, um dir ein Produkt von höchster Qualität zu bieten.

    Einzigartige Zusammensetzung: Unser Dinkelmehl Typ 630 unterscheidet sich von herkömmlichem Weizenmehl hauptsächlich durch seinen speziellen Anteil an Klebereiweiß und die etwas andere Zusammensetzung des enthaltenen Eiweißes – eine Nuance, die den Unterschied ausmacht.

    Vielfältige Verwendung: Unser Dinkelmehl eignet sich genau wie unser Weizenmehl hervorragend für Hefeteige, Nudelteige und Strudelteige, helle Brote und Brötchen.

  • Dinkelvollkornmehl

    Vollkorn – Ganzheitlicher Genuss: Tauche ein in die Welt der natürlichen Vollwertigkeit mit unserem sortenreinen Dinkelvollkornmehl, sorgsam gewonnen aus unserem selbstangebauten Dinkel. Wie der Name es erahnen lässt, umfasst Vollkornmehl das gesamte, keimfähige Samenkorn – mehlfein vermahlen. So bleiben alle wertvollen Bestandteile des Korns erhalten. Das Resultat ist ein Mehl, das deutlich reicher an Ballaststoffen ist und damit nicht nur deinem Gaumen, sondern auch deinem Wohlbefinden dient.

    Mehr als nur Mehl: Unser Dinkelvollkornmehl ist ein wahres Kraftpaket. Es versorgt deinen Körper mit einer Fülle an Ballaststoffen und Nährstoffen, die in den äußeren Schichten und dem Keimling des Dinkelkorns verborgen liegen.

    Vielseitig & hochwertig: Unser Dinkelvollkornmehl eignet sich hervorragend für Hefeteige, Nudelteige, Strudelteige, Brot, Brötchen.

    Wichtig beim Backen ist, dass mehr Flüssigkeit zugegeben wird, da das dunkle Mehl mehr Wasser bindet.

  • Dinkel, ganzes Korn

    Ein Getreide mit Geschichte: Dinkel, auch bekannt als Spelz, hat eine lange Tradition und wurde schon vor Jahrtausenden geschätzt. Sein nussiger, leicht süßlicher Geschmack und die robuste Beschaffenheit machen ihn zu einem Favoriten für ernährungsbewusste Genießer.

    Vielfältige Verwendung: Dinkelkörner sind wahre Alleskönner in der Küche. Eingeweicht, geschrotet oder gemahlen, ob als Grundlage für herzhafte Eintöpfe, als Beilage zu Gemüsegerichten, in Salaten oder sogar für die Zubereitung von selbstgemachtem Brot – Dinkel bringt Abwechslung und Nährstoffe auf deinen Teller.

    Warum Dinkel wählen: Dinkel ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, Eiweißen und Mineralstoffen. Er ist eine großartige Alternative zu herkömmlichem Weizen und eignet sich hervorragend für alle, die Wert auf eine ausgewogene und naturnahe Ernährung legen. Mit unseren Dinkelkörnern entscheidest du dich für Qualität und Geschmack, der begeistert.

Unser Roggenmehl

Der Roggenkörner für unser Mehl wachsen in diesem Jahr in Wedesbüttel, im Landkreis Gifhorn.

  • Roggen Typ 1150

    Unser sortenreines Roggenmehl Typ 1150 steht für traditionelle Backkunst und Naturbelassenheit. Gewonnen aus sorgfältig kultiviertem Roggen aus eigenem Anbau, bringt dieses Mehl den vollen Charakter des Roggens in deine Backwaren.

    Anbau mit Leidenschaft: Jedes Korn Roggen, das in unserem Mehl landet, wächst unter unseren wachsamen Augen heran. Wir pflegen und ernten unser Getreide mit größter Sorgfalt, um dir ein Produkt von höchster Qualität zu garantieren.

    Vollwertigkeit des Roggens: Indem wir beim Mahlen nur die groben Kleieanteile aussieben, besteht das Roggenmehl Typ 1150 zum überwiegenden Teil aus dem vollen Roggenkorn, so erhältst du ein Mehl, das reich an Nährstoffen und Ballaststoffen ist. Diese fördern nicht nur die Gesundheit, sondern verleihen deinem Gebäck auch eine einzigartige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack.

    Vielfältige Verwendung: Mit seinem kräftigen Geschmack eignet es sich besonders gut für herzhafte Roggen- und Roggenmischbrote. Je höher der Anteil von Roggenmehl im Brot ist, desto länger ist es haltbar.

  • Roggenvollkornmehl

    Vollkorn in seiner reinsten Form: Beim Vermahlen des ganzen, keimfähigen Roggenkorns erfassen wir alle wertvollen Inhaltsstoffe. Das Ergebnis ist ein Mehl, das reich an Ballaststoffen und Nährstoffen ist, die für eine gesunde Ernährung essenziell sind.

    Vielfältige Verwendung: Mit seinem kräftigen Geschmack eignet es sich besonders gut für herzhafte Roggen- und Roggenmischbrote.

    Hinweise zum Backen: Vollkornmehl hat eine einzigartige Konsistenz, die beim Backen besondere Beachtung erfordert. Es bindet mehr Wasser und quillt nach kurzer Ruhezeit. Daher ist es wichtig, Rezepte entsprechend anzupassen und mehr Flüssigkeit hinzuzufügen.

    Je höher der Anteil von Roggenmehl im Brot ist, desto länger ist es haltbar.

  • Roggen, ganzes Korn

    Entdecke die robuste Pracht unseres Roggens.

    Unsere Roggenkörner bieten ein intensives, leicht nussiges Aroma, das dich sofort in ländliche Idylle entführt. Mit jedem Bissen spürst du die ursprüngliche Kraft dieses Korns, das schon seit Jahrhunderten unsere Bäcker und Köche inspiriert.

    Nährstoffreich und wohltuend: Roggen ist nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien.

    Vielseitigkeit, die begeistert: Einweichen, Schroten oder Mahlen, vom klassischen Roggenbrot bis hin zu modernen Rezepten – unsere Roggenkörner sind wahre Alleskönner. Sie bringen eine rustikale Note in Brote, Brötchen und sogar in kreative Gerichte wie Roggenrisotto.

Was bedeutet die Typenbezeichnung auf der Mehlpackung?

Die Typenbezeichnung gibt an, wie hoch der Mineralstoffgehalt ist. Der Mehltyp 550 enthält zum Beispiel im Durchschnitt 550 mg Mineralstoffe.

Daraus folgt, je höher die angegebene Typenzahl ist, umso mehr Mineralstoffe, aber auch Ballaststoffe und Vitamine sind in dem Mehl enthalten. Mehle mit höheren Typenbezeichnungen sind dunkler, da der Schalenanteil des Kornes höher ist.

Vollkornmehle und -schrote enthalten alle Bestandteile des Korns, einschließlich Schale und Keimling. Dementsprechend finden sich hier die höchsten Gehalte an Mineral- und Ballaststoffen. Da der Mineralstoffgehalt jedoch nach Sorte und Herkunft schwanken kann, wird bei Vollkornmehlen keine Typenzahl angegeben.