Gaus-Lütje Kartoffeln kaufen – frische Speisekartoffeln direkt vom Hof

Erhalte erstklassige Kartoffeln für deine Küche – von festkochenden Belana und Cilena bis hin zu Drillingen und Leyla Kartoffeln. Entdecke unsere hochwertigen Kartoffelsorten für unvergessliche Gerichte.

Filter:

11 Produkte

Wird geladen...
  • Allians Speisekartoffel (festkochend)

    Normaler Preis
    Von 3,89 €
    Grundpreis
    1,95 €  pro  kg
  • Alexandra Speisekartoffel (festkochend)

    Normaler Preis
    Von 4,59 €
    Grundpreis
    2,30 €  pro  kg
  • Drillinge Speisekartoffel (festkochend)

    Normaler Preis
    Von 2,69 €
    Grundpreis
    2,69 €  pro  kg
  • Back & Grill Speisekartoffel (Übergröße & festkochend)

    Normaler Preis
    Von 4,79 €
    Grundpreis
    2,40 €  pro  kg
  • Leyla Speisekartoffel (vorwiegend festkochend)

    Normaler Preis
    Von 4,59 €
    Grundpreis
    2,30 €  pro  kg
  • La Vie Speisekartoffel (vorwiegend festkochend)

    Normaler Preis
    Von 3,89 €
    Grundpreis
    1,95 €  pro  kg
  • Belana Speisekartoffel (festkochend)

    Normaler Preis
    Von 3,89 €
    Grundpreis
    1,95 €  pro  kg
  • Afra Speisekartoffel (mehlig kochend)

    Normaler Preis
    Von 4,59 €
    Grundpreis
    2,30 €  pro  kg
  • Süßkartoffeln

    Normaler Preis
    3,99 €
    Grundpreis
    3,99 €  pro  kg
  • Kleine Süßkartoffeln

    Normaler Preis
    3,99 €
    Grundpreis
    3,99 €  pro  kg
  • Linda Speisekartoffel (festkochend)

    Normaler Preis
    Von 16,99 €
    Grundpreis
    494,00 €  pro  kg

Die sind was ganz Besonderes

Kartoffelgenussfür Jedermann

Warum Gaus-Lütje-Kartoffeln so besonders sind? Das zeigt unsere Genießer-Gleichung!

  • Eigene Ernte: Direkt vom Feld, täglich frisch.
  • Höchste Qualität: Sorgfältig verlesen, geprüft und gelagert.
  • Köstliches Aroma: Besonders aromatisch durch unsere Böden und Pflege.
  • Sortenvielfalt: Von Frühkartoffeln bis zu späten Lagersorten.
  • Ganzjährig frisch: Dank moderner Kühlung und sorgsamer Lagerung.
  • Aus der Region, für die Region: Regional angebaut und vertrieben.

Du möchtest noch viel mehr über unsere leckeren Gaus-Lütje-Kartoffeln erfahren? Weitere Infos, Tipps und Tricks gibt’s auf dieser Seite.

Vom Feld in den Topf - unsere Produktion

  • Frühjahr: Pflanzzeit

    Von Anfang März bis Anfang Juni heißt es für unser erstklassiges Pflanzgut „Ab in den Boden!“ Als erstes setzen wir die Frühkartoffelsorten und lassen sie gut geschützt unter Folie gedeihen. Damit Ihr pünktlich im Juni die ersten Neuen von uns probieren können.

  • Sommerzeit: Unsere Neuen sind da!

    Anfang Juni ist es soweit, worauf Genießer voll Ungeduld warten: Wir ernten die ersten Gaus-Lütje-Frühkartoffeln. Jeden Tag frisch vom Feld, sorgfältig von Hand verlesen und einfach unwiderstehlich!

  • Spätsommer und Herbstanfang: Hochsaison auf unseren Feldern

    Im August beginnen wir mit der Ernte der klassischen, späten Speisekartoffeln mit fester Schale. Wir verkaufen sie täglich feldfrisch, lagern aber nach und nach immer mehr ein.

    Noch auf dem Feld wandern die goldenen Früchte in große Kisten, in denen wir die Kartoffeln nach Sorten getrennt einlagern.

    Unsere gemeinsame Lagerhalle steht auf dem Hof Lütje in Wasbüttel.

  • Herbst – Winter – Frühjahr: Genießer-Frische streng bewacht

    Anfang Oktober haben wir unsere Goldstücke dann geerntet und eingelagert.

    Auf natürliche Weise und unterstützt von unserer hochmodernen Kühlanlage behalten die Knollen in unserer Lagerhalle über Monate ihre Frische, gewinnen sogar noch an Qualität und festigen ihre Schale.

    Täglich verlesen wir von Hand auf dem Hof Lütje unsere Kartoffeln, verpacken sie in luftige Säcke und liefern sie mehrmals wöchentlich an unsere Verkaufsstellen. Unsere Selbstbedienungsstände werden täglich frisch bestückt.

Gaus-Lütje-Kartoffeln richtig lagern

Macht es wie wir – Lagert Gaus-Lütje-Kartoffeln immer dunkel, kühl, trocken und frostfrei. Bewahrt die Kartoffeln immer in unseren luftigen Säcken auf. Kleinere Mengen könnt Ihr perfekt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.

Größere Mengen lagert Ihr am besten in einem kühlen Kellerraum, einer kühlen Speisekammer, einer frostfreien Garage oder einem frostfreien Gartenhaus. Schützt die Kartoffeln immer vor Lichteinfall.

Deshalb: Unbedingt abdecken – aber luftig mit einer Lage Zeitungspapier, Packpapier oder Jutesäcken – nicht mit Folie.

So schützen wir unsere Gaus-Lütje-Kartoffeln:

Bester Schutz von Anfang an – für höchste Qualität. Deshalb sind unsere Kartoffeln auch was ganz Besonderes.

So schützen wir unsere Gaus-Lütje-Kartoffeln:

  • vor Licht – damit sie nicht grün werden
  • vor Wärme – damit sie nicht keimen
  • vor Feuchtigkeit – damit sie nicht faulen
  • vor Frost – damit sie nicht süß werden
  • vor Stößen – damit sie keine blauen Flecken bekommen

Kochanleitung für Gaus-Lütje-Kartoffeln

  • Immer gleichgroße Knollen zum Kochen wählen. Sie werden auch gleichzeitig gar. Vor dem Garen gründlich waschen und in den Topf geben.
  • Geschälte Kartoffeln kurz waschen, in den Topf geben und – als Beilage – mit wenig Salz bestreuen (Gaus-Lütje-Kartoffeln sind so aromatisch, dass sie auch schwach gesalzen sehr gut schmecken).
  • Nur so viel Wasser in den Topf gießen, dass die unteren Kartoffeln etwa zur Hälfte im Wasser liegen. Topf mit einem dichten Deckel schließen.
  • Wasser zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten (je nach Sorte und Größe) kochen. Die Kartoffeln bei ausgeschalteter Herdplatte ca. 5 Minuten in der Nachwärme fertig garen und den Deckel während des Kochens nicht abheben.